Neuigkeiten

21.11.2022, 11:30

Beginnerkurse sind komplett ausgebucht!

Unsere Beginnerkurse sind erneut ausgebucht. Aufgrund der derzeit kleineren Räume ist es uns nicht möglich mehr als 12 Personen in den Kursen Willkommen zu heißen. Derzeit suchen wir für das neue Jahr nach...   mehr


02.07.2021, 13:25

Aus aktuellem Anlass (Mails im SPAM-Ordner)

Viele E-Mails für Anmeldungen landen aktuell bei uns im Mailordner. Darüber freuen wir uns sehr. In der Regel beantworten wir alle E-Mails am selben Tag. Leider mussten wir feststellen, dass diese, bei den...   mehr




Was ist Linedance überhaupt?

Linedance ist eine Tanzart, welche sich in Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem Show- und Discotanz in Amerika entwickelte. Den größten Zuwachs entwickelte die neue Tanzform durch die amerikanische Fernsehsendung „American Band Stand“, bei der wöchentlich ein neuer Tanz unterrichtet wurde.

Zum selben Zeitpunkt erlebte die Countrymusik ihren Tiefpunkt und wurde immer unpopulärer, sodass clevere Countrymusik-Produzenten den Hype um den Linedance nutzten und die Countrymusik zum Linedance brachten. So entstand vor allem Ende der 90er-Jahre eine riesige Country Linedance Welle, welche durch verschiedene Westernfilme und nicht zuletzt durch die Musik von Billy Ray Cyrus nach Deutschland schwappte.

Zunächst wurde auch hier nur zur „typischen“ Countrymusik getanzt, findet aber seit einigen Jahren zu seinen Ursprüngen zurück. Heute wird Linedance daher zu (fast) jeder Musik getanzt, auch wenn es in einigen Gruppen Vorlieben zu gewissen Musikrichtungen gibt. Grundsätzlich sind der musikalischen Auswahl aber keine Grenzen mehr gesetzt, so finden sich Pop, Rock, Hip-Hop, Irisch oder Klassik genauso im Linedance wie die Countrymusik. Diese Vielfalt macht es noch interessanter und dadurch ist auch für jeden etwas dabei.

Neben der musikalischen Vielfalt kommt auch eine riesige Spannweite an Elementen aus verschiedenen Tanzarten im Linedance zusammen. Es werden Bewegungen, Figuren, Schritte und auch rhythmische Grundlagen aus Standard, Latein, Jazz Dance, Ballett, Irish Step, Bauchtanz, Breakdance und vielen mehr verwendet.

Seit 2002 ist der Linedance ein eingetragener Freizeitsport und auf der ganzen Welt bekannt. Männer und Frauen gruppieren sich in Linien zusammen und tanzen eine eigens zum Lied geschriebene Choreografie. So tanzt man zwar für sich, aber niemals allein.

Linedance bei der BEAT&DANCE Linedance-Schule

Wir legen bei unseren Linedance-Kursen einen besonderen Wert auf die gesundheitliche Komponente. Daher nehmen unsere Trainer*innen regelmäßig an Kursen der NTA (National Teacher Association, ein Verband für Linedance-Trainer) teil. Dabei geht es nicht um hoch komplizierte Technik, sondern um einfache Breitensport-Übungen. Damit soll das Tanzen auch im hohen Alter noch gewährleistet werden und Bänder, Gelenke und Muskeln nicht überstrapaziert werden.

Unsere Kurse

Dienstags

Dienstags

Beginnerkurs: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Ausgebucht

Fortgeschrittenkurs: 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr | Ausgebucht

Fortgeschritten 2: 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr | freie Plätze nach telefonischer Anmeldung

Ort: KJFH Plauener Bahnhof, Altplauen 20, 01187 Dresden

Hinweis: -

Donnerstag

Donnerstag

Beginnerkurs: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Ausgebucht

Fortgeschrittenkurs: 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr | 2 freie Plätze

Ort: KJFH Plauener Bahnhof, Altplauen 20, 01187 Dresden

Hinweis: Jeden 3. Donnerstag im Monat tanzen wir im One.Photostudio auf der Hofmühlenstraße 41, 01187 Dresden

Sonntag

Sonntag

Fortgeschrittenkurs: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr | 3 Freie Plätze | nur nach telefonischer Anmeldung

Ort: KJFH Plauener Bahnhof, Altplauen 20, 01187 Dresden

Unsere Preise

Einzelstunde

Einzelstunde

Vollzahler 10,-€ pro Stunde

Ermäßigt 6,-€ pro Stunde

Zahlung: Zahlung in BAR und mit Karte möglich!

Zehnerkarte

Zehnerkarte

Vollzahler: 95,-€

Ermäßigt: 55,-€

Zahlung: Zahlung in BAR und mit Karte möglich!

Hinweis: Eine Karte hat eine Gültigkeit von 14 Wochen. | Eine Zehnerkarte kann nur von einer Person genutzt werden.

 

*Als Ermäßigt gilt: Kinder bis zum vollenden des 16. Lebensjahres und Dresden-Pass Inhaber.